Schon 2010 im Kulturhauptstadtjahr, und da war ich noch ziemlich frisch, standen die ersten "Prüfungen" an. Die herausragendste war ohne Zweifel die Führung einer sehr hochrangig besetzten Delegation der nordrheinwestfälischen Landesvertretung in Brüssel anläßlich der Extraschicht, danach noch einige Aufträge mehr für das Kulturhauptstadtbüro.
Es folgten diverse Ein- und Mehr-Tages-Touren für größere Besuchergruppen, die unsere Region näher kennen lernen wollten, so z.B. eine Gruppe von Archtitekturfreunden aus Neu-Ulm, die sich an der Industriekultur erfreuten und eine Gruppe..
Mittlerweile arbeite ich sehr viel und sehr gerne für das Besucherzentrum Hoheward in Herten und die Stadtmarketing in Herne. In das Projekt Halden-Hügel-Hopping des Kreises Recklinghausen bin ich intensiv eingebunden.
Am 08.06.15 hatte ich die große Freude, im Auftrag der Ruhr Tourismus GmbH den holländischen Reisejournalisten Willem Laros (http://wl.typepad.com/) durch die Gartenstadtsiedlung Teutoburgia zu führen. Auch er fand, die Metropole Ruhr sei anders und ich denke, jetzt weiß er auch, warum.
Am 20.06.15 war die 15. Extraschicht und die Begleitung der VIP-Tour zu diesem Ereignis von der Kokerei Hansa über die Zeche Zollern nach Nordstern und wieder zurück war sowohl besondere Herausforderung als auch mit viel Spass verbunden.
Auf besondere Art und Weise bringe ich an verschiedensten Stellen den Menschen das Leben hier "anne Emscher" näher.
Und es gibt noch so viel zu tun, auf das ich mich freue.
Hier aus März 2016 der Link zu einem Bericht über Hoheward. Superschön und das weiß Gott nicht, weil ich daran mitwirken durfte....
Nicht nur raus, auch rein!
Wenn es Sie nicht nach draußen zieht, Sie aber trotzdem gern etwas über das Ruhrgebiet erfahren möchten, komme ich gerne auch zu Ihnen mit einem Vortrag über Geschichte und Geschichten, Gegenwart und Perspektive dieser einmaligen Region.